| Diese Seite ist Teil des unveränderlichen Archivs des alten Messerwerfen.de-Forums. | Einzelheiten | 
 Hallo, 
 
ich hab vor drei Tagen mit dem Messerwerfen angefangen und bis jetzt immer mit mäßigem aber steigendem Erfolg mit einem einfachen Küchenmesser geworfen. Mittlerweile bleiben 2 von 3 Würfen in meinem Pappziel stecken.  
Jetzt wollt ich doch mal fragen, ob es einen großen Unterschied macht, wenn man mit einem speziellen Wurfmesser wirft oder ob sich da nicht viel tut.  
 
Nicht daß ich mir nacher so ein Ding kaufe und die Trefferquote die gleiche bleibt. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. 
 
 
MfG 
Dominik 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Montag, den 24. Juli, 2006 - 19:45:
 Hallo Dominik, 
 
kommt darauf an was Du für ein Küchenmesser hast. 
 
Hauptmerkmal eines Wurfmessers ist, das es nicht kaputtgeht. Küchen- oder andere Gebrauchsmesser haben einen meist zu harten Stahl der bricht. Außerdem gehen früher oder später die Griffe kaputt. 
 
Wurfmesser sind auch meist mittig ausgewogen, so dass man sie, falls das Klingendesign es zuläßt, gleichermaßen gut mit Klinge und Griff werfen kann. Aufgrund der Gewichtsverteilung werfen sich Küchenmesser nur gut mit Klinge. Weil die Klinge scharf ist, auch nur mit horizontaler Klingenausrichtung. Das hat verschiedene Nachteile. 
 
Die Schneide eines Wurfmesser ist stumpf. 
 
Jetzt gibt es allerdings viele verschiedene Wurfmesserdesigns, nicht jedes ist gut. 
 
Mit einem vernünftigen Wurfmesser und dem richtigen Wurfstil kannst Du wesentlich weiter werfen und auch genauer. 
 
Ich nehme mal an, du wirfst mit deinem Küchenmesser so um die 3m mit einer halben Umdrehung. Vielleicht kommst Du irgendwann mal weiter als 4m, recht viel weiter wird es aber kaum gehen. 
 
Zu Spaßzwecken und auf Pappziele ist so ein Ding in Ordnung.  
 
Gruß Michael 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von dominik am Dienstag, den 25. Juli, 2006 - 13:12:
Hallo Michael, 
 
danke für die Antwort. Ich hab ein kleines Gemüsemesser, das 22g wiegt. Ich werfe aus einer Distanz ziwschen 2 und 2,5 Metern mit einer halben Drehung. Ich packe das Messer beim angewinkelten Arm so an, das es mit der Spitze nach vorne und die Schneide nach unten zeigt (so wie das Messer nacher auch in der Pappe stecken soll), beim Abwurf mit gestrecktem Arm zeigt die Spite des Griffs nach vorne und die Scheide nach oben. 
 
Mein Hauptproblem liegt derweilen immer noch bei der Drehung. Gibt es einen Unterschied bei der Drehgeschwindigkeit und der Drehgenauigkeit? Das küchenmesser flackert während des Wurfs stark und die Spitze schlägt häufig seitlich ein. 
 
Mein Ziel ist es eigentich, daß ich nach einigen Wochen Übung jedes Messer (oder auch andere Gegenstände wie SChraubenzieher, Scheren, usw.) werfen kann. Von daher würde ich mir Wurfmesser auch nur zum Üben kaufen. Z.b. diese ... 
 
http://www.online-army-shop.de/shop/product_info.php?products_id=2788&osCsid=6967ad0a417fd0edad4ad753b14971ef 
 
...hier. Was würdest du mir empfehlen? Soll ich jetzt auf Wurfmesser umsteigen mit der Gefahr, daß ich nacher auch nur noch genau diese werfen kann, oder soll ich weiterhin mit Küchenmesser werfen?
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Dienstag, den 25. Juli, 2006 - 21:12:
Hallo Dominik, 
 
mit so einem Gemüsemesser wird das nichts. 
22g ist einfach zu leicht. 
Da mußt du schon verdammt gut werfen können, um damit 
einigermaßen vernünftig umgehen zu können, und auch dann 
bleibt es schwierig. 
 
Ein vernünftiges Wurfmesser ist ca. 30-40cm lang 
und sollte mindestens 250g wiegen, besser mehr. 
So was in der Art von  
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=1027830&f=NR&c=542078 
oder 
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=1027830&f=NR&c=603573 
 
Die Wurfmesser aus deinen Link sind auch nichts für Anfänger, da zu 
kurz und zu leicht. 
 
Mit den oben empfohlenen Wurfmessern kannst du allerdings nicht 
mehr auf Pappe werfen, sondern brauchst stabile Holz-Ziele. 
 
Für Werfen auf Pappe und für kurze Entfernungen (bis ca. 5m) 
sind Messer geeignet wie z.B. 
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=7401179&f=NR&c=301357 
oder 
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=7401179&f=NR&c=301051 
 
Die sind auch nicht so teuer und um ein Gefühl zu bekommen reichen die schon. 
So richtig präzise und gut sind die aber nicht. Würde ich nur zum 'reinschnuppern 
empfehlen. 
 
Schraubenzieher zu werfen ist nicht mehr schwierig, wenn man 
das Grundprinzip des Werfens kennt und genug Können und Gefühl 
entwickelt hat. Das würde ich mir aber für später aufheben. 
 
Wie man wirft und auf was es sonst noch so ankommt, 
entnimmst du am besten den Beiträgen in diesen Forum 
und den anderen Seiten von messerwerfen.de, dafür ist 
die Seite schließlich gemacht. 
 
Bei speziellen Fragen kannst du dich ja noch mal melden. 
 
Gruß Michael
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Anonym am Mittwoch, den 26. Juli, 2006 - 19:35:
 Hallo Dominik 
 
mit Küchenmesser zu werfen geht ganz gut. 
Vor allem in verschiedenen Grössen und  
Gewichten. Besonders ältere Typen vom Flohmarkt 
lassen sich gut werfen und sind günstig zu haben. 
Jedes hat dann seine eigene Wurfmöglichkeit. 
Einfach mal probieren. 
 
Holz als Ziel ist natürlich gut - es kann (sollte jedoch nicht) die Küchentür sein. 
 
Viele Grüsse 
Mary 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von zampano am Donnerstag, den 27. Juli, 2006 - 08:02:
 hallo leute, 
 
sich wurde jetzt schon fast alles wissenswertes zum thema "werfen mit küchenmessern" geschrieben... 
aber ich möchte auch noch meinen senf dazu geben... 
und zwar finde ich das eben das werfen mit küchenmessern nur mal eine nette abwechselung sein sollte... 
denn die sind einfach zu unflexibel was entfernungen und rotation angeht... 
und da is die gefahtr groß das der spaß an der sache flöten geht weil man nichts neues ausprobieren kann... 
 
von daher sag ich, lieber ein paar verschiedene wurfmesser kaufen,werfen, herausfinden was man am besten kann, messer bei bedarf von der form her verändern (schleifen lassen)und der spass nimmt seinen lauf... 
 
is ja auch ein ganz anderes gefühl wenn das messer 300g statt 22g wiegt und man aus 12,5m statt 2,5m wirft... 
 
ich möchte nur vor dem frust warnen der entstehen kann wenn man versucht sich weiterzuentwickeln, dass aber nicht funktioniert weil das material das falsche ist... 
 
gruß stefan 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von zampano am Donnerstag, den 27. Juli, 2006 - 08:04:
 ich mein natürlich "sicher" und sorry füe alle anderen rechtschreibfehler... 
man sollte so'ne mail halt vor dem abschicken noch einmal lesen... :-) 
 
gruß stefan 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Anonym am Donnerstag, den 27. Juli, 2006 - 08:45:
 Hallo Stefan 
 
so langweilig sind Küchenmesser nun doch wieder 
nicht. Es gibt ja nicht nur die 22 g Variante. 
Das Angebot ist so vielfältig.  
Nun gut 12 m schafft man eher selten. 
Aber dafür habe ich sowieso keinen Platz. 
Und wenn es immer noch nicht den Kick gibt, 
kann man den Fall in der Familie austragen  
und den Mann o.ä. an die Küchentür stellen. 
Klingt böse, ist aber nicht so gemeint. 
 
Wenn man es sich zutraut ist auch diese Variante möglich. Siehe andere Rubrik. 
 
Viele Grüsse 
Eva 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Donnerstag, den 27. Juli, 2006 - 12:07:
 Hallo Dominik, 
 
jetzt hast Du viele verschiedene 
Meinungen von Küchenmesserfreunden und -Gegnern 
gehört und weißt jetzt wahrscheinlich 
gar nicht mehr was Du tun sollst. 
 
Ohne Dir nahetreten zu wollen nehme ich mal an 
Du bist ziemlich jung und hast nur begrenzte 
Resourcen, sprich Geld, Platz, Gelegenheit usw. 
zur Verfügung. 
 
Es kommt jetzt nur darauf an, wie stark dein Wunsch ist, 
Messerwerfen zu lernen. 
Auf alle Fälle würde ich Unterstützung bei deinen Eltern suchen, 
dann geht vieles leichter (Geld und so ... 
 
Als Argument kannst Du ja bringen, dass Messerwerfen  
Konzentration, Koordination und auch charakterliche 
Eigenschaften wie Durchhaltewillen und Verantwortungs- 
bewußtsein schulen. 
 
Unfallstatistiken zeigen auch, dass Messerwerfen 
wesentlich ungefährlicher ist als Fussballspielen 
(außer natürlich Du trittst im Zirkus auf :)) 
 
Die Grundbegriffe lernt man schnell, Perfektion dauert 
seine Zeit (Monate, Jahre ..., je nach Talent und Ehrgeiz) 
 
Willst Du richtig gut werden, brauchst Du Wurfmesser, 
die richtige Anleitung und einige Zeit zum Üben. 
Außerdem natürlich einen Platz und Ziele zum Üben. 
 
Zum 'reinschnuppern und zum Spaß haben geht alles 
was spitz ist, auch Küchenmesser, aber bitte etwas 
längere und schwerere als dein Gemüsemesser 
(siehe was Eva und Mary schrieben, Flohmarkt und so..). 
 
Wie alles kostet ein Hobby natürlich Geld, hält sich 
aber beim Messerwerfen in Grenzen. 
 
2 gute Wurf-Messer der gleichen Sorte solltest Du 
schon haben, um effektiv zu üben. Investion ca. 40 bis 60 Euro. 
Zielbau auch ein paar Euro, bloß mit dem Platz 
musst Du schauen. 
 
viel Spaß, Michael 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von zampano am Donnerstag, den 27. Juli, 2006 - 17:43:
 ich nochmal, 
 
michael hat wie immer recht... :-) 
 @ dominik, 
 
geh mal auf www.linder.de da kannst du gut und günstig online messer bestellen oder bestellen lassen... mach ich auch (426125)<-- artikelnummer 
es gibt von dem gleichen messer noch welche die kleiner sind, nicht soviel kosten und somit vieleicht auch den übergang von küchen-auf wurfmesser erleichtern... 
 
@ eva 
 
kannst natürlich so viel mit küchenmessern werfen wie du willst, bin halt nur der meinung wurfmesser mehr möglichkeiten bieten... 
 
gruß stefan 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Nic am Montag, den 20. April, 2009 - 17:04:
 Hi @ all.  
Ich habe mir gerade eure Beiträge durchgelesen und finde da ist alles gesagt, jedoch möchte ich meine Erfahrung mit einbringen, vielleicht hilft es doch noch. Ich habe seit 2 - 3 Tagen angefangen Messer zu werfen, mit Küchenmessern, c.a. 50g. Mein Rekord ist derzeit bei 5 Metern, jedoch sehr ungenau. Ich selbst habe mir vorgenommen einen Zeitlang mit Küchenmessern zu üben und falls ich mich entscheide dabei zu bleiben mir auch gleich richtige Messer kaufe. -> Kurzgefasst (und wie auch schon oben gesagt) um wirkliche "Erfolge" zu erzielen sollte man auch passendes Material benutzen.  
 
Welches Wurfmesser (bzw. Form) ist denn am geeignetsten? Ich weiß, jeder hat so seine Vorlieben, aber was ist die gängigste Form und mit was kommt eigentlich jeder zurecht???  
 
Thx für eventuelle Antworten 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Montag, den 20. April, 2009 - 21:54:
 Hallo Nic, 
 
klar hat jeder seine Vorlieben und vieles ist Gewohnheitssache. 
Allerdings sollte meiner Meinung nach ein gutes Wurfmesser 
folgende Bedingungen erfüllen. 
 
Mindestens 30cm lang (28cm geht auch noch) und mindestens 
250g schwer. Optimal wäre so ungefähr ein Verhältnis von 
Gewicht/Länge zwischen 9 und 11g/cm 
---> d.h. z.B. 270g und 330g bei 30cm Länge. 
 
Die Länge gibt dir eine bessere Kontrolle über die Rotation 
und das Gewicht erhöht die Zielgenauigkeit. 
 
Kleinere und leichtere Messer sind über Distanzen über 5m 
nur sehr schwer zuverlässig zu werfen. 
 
Die Klingendicke sollte 5mm nicht überschreiten, sonst fällt 
das Messer bei zusätzlich ungünstigen Schliff gerne mal 'raus  
oder bleibt nicht stecken. 
 
Griff und Klinge sollten glatte Form haben, sodass das Messer 
gut aus der Hand gleitet und nichts "hakt oder klemmt" beim  
loslassen. 
 
Wenn Klinge und Griff annähernd gleich breit sind, hast du  
fast identische Verhältnisse wenn du von Griff und Klinge wirfst. 
Damit tust du dich leichter wenn du stufenlos jede Entfernung 
gleich gut werfen willst.  
 
Die Klingenform sollte symmetrisch sein und beidseitig geschliffen. 
 
Ansonsten kannst du natürlich mit allem werfen, aber optimale Ergebnisse 
erzielst du nur mit dem optimierten Gerät. 
 
Gruß Michael 
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Nic am Dienstag, den 21. April, 2009 - 15:03:
Hi Michael, vielen vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Ich würde dich doch gerne noch um einen Gefallen bitten. Nach deinen Kriterien hab' ich mich mal umgeschaut und folgende Messer gefunden. Falls es dir nichts ausmacht alle mal anzuklicken und mir dann zu sagen (am besten den Link in deine Antwort kopieren), welches von der Preis/Leistung am besten ist.  
 
http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=1027830&f=NR&c=542078 
 
http://www.budoten.com/wurfmesser-40429/p/603562/userid=7597477 
 
Und ich hätte da noch eine Frage zu einem normalen Messer, ob sich das auch zum Werfen eignen würde. (Gewicht habe ich bei einem ähnlichen nachgeschaut -> c.a. 255 g)  
 
http://www.sued-west.com/suedwest/ctl9890/cp/si2774866/cl1/messer_tanto_blade_hunter?&path=c9890-def-EUR-36312%23%23-1%23%23-1~~q6d6573736572~~c9890-def-EUR-36744%23%232%23%23g~~nc9890-def-EUR-37071%23%230%23%23e&query=messer&hits=12&hits=12&offset= 
 
Vielen Dank ;) 
 
Gruß Nic
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Dienstag, den 21. April, 2009 - 22:24:
Hi Nic, 
 
Messer Tanto Blade Hunter 
http://www.sued-west.com/suedwest/ctl9890/cp/si2774866/cl1/messer_tanto_blade_hunter?&path=c9890-def-EUR-36312%23%23-1%23%23-1~~q6d6573736572~~c9890-def-EUR-36744%23%232%23%23g~~nc9890-def-EUR-37071%23%230%23%23e&query=messer&hits=12&hits=12&offset= 
 
kannst du vergessen. 
 
Lässt sich wenn überhaupt nur vom Griff werfen. Die Griffumwickelung wird sich sehr 
bald verabschieden und lösen. Ist nur geeignet für ganz bestimmte Entfernungen und 
lässt sich so gut wie garnicht steuern. 
 
------------------- 
Profi II 
http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=1027830&f=NR&c=542078 
und 
Wurfmesser 40429 
http://www.budoten.com/wurfmesser-40429/p/603562/userid=7597477 
 
haben gleiche Form und unterscheiden sich kaum im Wurfverhalten. 
Wurfmesser 40429 ist aber wahrscheinlich etwas schwerer, dicker (ca. 5mm Klingenstärke) 
und besteht aus sehr weichem Stahl. Das Messer kann sich verbiegen, lässt sich aber 
problemlos gerade klopfen falls notwendig. 
Das andere Messer ist aus harten Stahl der gerne mal bricht aufgrund der fragilen Form 
am Klingen-Griff-Übergang. Es ist auch etwas dünner (ca. 4mm) und besser geschliffen 
als Wurfmesser 40429, steckt daher besser. 
Beide Messer sind so konstruiert, dass sie vom Griff geworfen werden sollen. 
Beide sind scharf geschliffen, aber nicht so scharf, dass du damit etwas schneiden könntest. 
Mit der Klinge werfen geht nur gut, wenn du die Schneide stumpf schleifst. 
Klingenwurf ist wegen der ausgeprägten Tropfenform zwar möglich, bringt aber 
nichts, da sich das Messer mit Klinge geworfen schneller dreht als vom Griff geworfen. 
Praktisch hast du da die selben Entfernungsbereiche von den das Messer geworfen  
werden kann. 
 
Der Griff ist bei beiden Messern etwas kurz. Muss nicht stören, ist aber für manche 
gewöhnungsbedürftig, vor allen Dingen, wenn man auf diese Messer von einem anderen 
umsteigt. 
 
Falls es eines von diesen sein soll, würde ich Wurfmesser 40429 nehmen. 
Preis-Leistungsverhältnis ist gut und es ist unkaputtbar. 
 
Gut zum Anfangen und trotzdem kein Mist wäre z.B. 
http://angelmueller.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=130230&wkid=1143142528-2008&ls=d&nocache=1143142648-2099 
Die Gewichtsangabe von 22g stimmt nicht, es sind mehr, so um die 220g. 
Ist zwar etwas leicht, aber steckt gut. Schön sieht es nicht aus, aber zum Üben 
sind 3 Stück davon auch nicht zu teuer. 
Lässt sich ausgezeichnet von Griff und Klinge werfen. 
 
So was wie 
Artistenwurfmesser [18549] 
http://www.swords-and-more.com/shop1//product_info.php/cPath/81_86/products_id/1303 
wäre ein ganz ausgezeichnetes Messer. 
Möglicherweise aber etwas teuer. 
Falls es du dir leisten willst, hol dir mindestens 3 Stück davon. Das wäre dann eine echte 
Profiausrüstung. Aber Vorsicht, harter Stahl der brechen könnte falls deine Wurftechnik 
noch nicht so gut ist. 
 
Gruß Michael
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Nic am Mittwoch, den 22. April, 2009 - 13:56:
Hi Michael, vielen Dank für deine Mühe, 
jedoch weiß ich immer noch nicht genau was ich eigentlich kaufen soll. Ich hatte nocheinmal ein bisschen nachgeschaut und bin auf das hier gestoßen: 
 
http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/81_86_209/products_id/1554 
 
Zudem das: http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/81_86_210/products_id/4083 
 
Und das hier: http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/81_86_210/products_id/4077 
 
Ich denke von denen drei, es sei denn sie sind alle Schrott, bestell ich mir ein Set, bzw 3 Stück.  
 
Wenn es dir nichts ausmacht, wärs super wenn ich hierzu deine Meinung noch bekomme.  
Jetzt weißt du wahrscheinlich auch meinen Stil, also welche Messer ich gut finde. Im Fall, das die 3 nichts taugen, eventuell noch ein paar empfehlungen in der Stilrichtung.  
 
Danke schonmal 
 
Gruß Nic
![]()
![]()
![]()
![]()
  Von Michael_Pahl am Mittwoch, den 22. April, 2009 - 21:40:
Hi Nic, 
 
das Kit Rae BlackJet Thrower würde ich nicht empfehlen. 
Zu viele Haken und Ösen, zu kurzer Griff mit "klebriger" Griffwicklung 
und viel zu scharfer Klinge. Lässt sich zwar mit Klinge werfen, aber nur 
mit Griffhaltung wie gezeigt Bild 2 
http://www.messerwerfen.de/halten.html 
 
Diese Griffhaltung hat einige Nachteile und Tücken. 
 
Das True Flight Thrower lässt sich von Griff und Klinge werfen, 
wenn auch nicht ganz optimal.  
 
Den Gil Hibben Thrower habe ich noch nicht geworfen, aber ich habe  
Erfahrung mit ähnlichen Messern.  
Der Gil Hibben Thrower ist als Handle-Thrower konzipiert (vom Griff). 
Die Tanto-Klinge ist scharf geschliffen und ist zum werfen eher schwer 
in den Griff zu kriegen. Das Messer sieht auch nicht besonders schwer 
und ausgewogen aus. 
 
Wenn's eins von diesen Messern sein soll, würde ich den True Flight Thrower 
nehmen. Ist zwar kein optimales Wurfmesser, aber ganz ok (kein Schrott, wie du 
sagen würdest). 
 
Ich nehme mal an, du möchtest ein Messer das nicht den "typischen Wurfmesserlook" 
hat, sondern eher so wie ein Gebrauchsmesser wie z.B. Kampf- oder Jagdmesser. 
Sieht natürlich cooler aus, funktioniert aber eben nicht optimal. 
 
Daher ist der True Flight Thrower ein guter Kompromiss. Ist zwar weder ein optimales 
Gebrauchsmesser noch Wurfmesser, lässt sich aber fast gleich gut im typischen Wurfmesserstil werfen 
als auch im Military-Style (mit wenig Umdrehung, z.B. 1/2 Umdrehung auf 5m oder weiter 
mit Griffhaltung Bild 2, http://www.messerwerfen.de/halten.html). 
 
Für Sport- oder Wettkampfzwecke würde ich keins dieser Messer nehmen, 
aber zum Lernen oder Spaß haben ganz ok. 
 
Gruß Michael